Sie sind hier: Heim » Nachrichten » Brancheninformationen » Vakuuminduktionsschmelzverfahren

Vakuuminduktionsschmelzverfahren

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-08-15      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Das Vakuuminduktionsschmelzen ist ein weit verbreitetes Metallschmelzverfahren, das hauptsächlich zur Herstellung hochwertiger Legierungen und zum Schmelzen spezieller Metalle eingesetzt wird.Durch Erhitzen des Metalls auf hohe Temperaturen in einer Vakuumumgebung nutzt es das Prinzip der Induktionserwärmung, um das Metall zu schmelzen und so eine präzise Steuerung und einen qualitativ hochwertigen Schmelzprozess zu erreichen.

Die Prozessschritte des Vakuum-Induktionsschmelzens sind wie folgt:

1. Vorbereitung: Zunächst müssen die zu schmelzenden Metallwerkstoffe und zugehörigen Hilfsstoffe wie Schmelzöfen, Induktionsspulen, Schutzabdeckungen usw. vorbereitet werden. Gleichzeitig müssen die Schmelzgeräte überprüft und überprüft werden darauf vorbereitet, den normalen Betrieb und die Sicherheit zu gewährleisten.

2. Laden und Versiegeln: Geben Sie das zu schmelzende Metallmaterial in den Schmelzofen und stellen Sie sicher, dass die Versiegelung gut ist, um die Bildung und Aufrechterhaltung einer Vakuumumgebung sicherzustellen.

3. Vakuumieren: Starten Sie die Vakuumpumpe, um die Luft und Verunreinigungen im Schmelzofen abzusaugen und eine Hochvakuumumgebung zu schaffen.Dadurch soll verhindert werden, dass das Metall bei hohen Temperaturen mit Sauerstoff und anderen Gasen reagiert, und so die Reinheit und Qualität der Verhüttung gewährleistet werden.

4. Erhitzen und Schmelzen: Durch das Prinzip der Induktionserwärmung wird das Metall in einer Vakuumumgebung auf hohe Temperaturen erhitzt.Die Induktionsspule erzeugt ein magnetisches Wechselfeld, das im Inneren des Metalls Wirbelströme erzeugt, wodurch Wärme entsteht und das Metall allmählich schmilzt.

5. Schmelzkontrolle: Im Schmelzprozess ist eine Echtzeitüberwachung und -kontrolle von Temperatur, Druck und Schmelzstatus erforderlich, um die Genauigkeit und Stabilität des Schmelzens sicherzustellen.Es kann mittels Temperaturkontrollsystem, Drucksensor und Beobachtung der Schmelzoberflächenmorphologie gesteuert werden.

6. Backen und Abkühlen: Wenn das Metall vollständig geschmolzen ist, kann die Erwärmung gestoppt und die Schmelze zum Abkühlen und Erstarren ausgegossen oder in die entsprechende Form gegossen werden.Während des Abkühlprozesses ist es notwendig, die Abkühlgeschwindigkeit und die Abkühlmethode zu steuern, um die erforderliche Metallstruktur und die erforderlichen Eigenschaften zu erhalten.

Das Vakuum-Induktionsschmelzverfahren bietet folgende Vorteile:

1. Hohe Reinheit: In einer Vakuumumgebung wird der Kontakt zwischen dem Metall und Sauerstoff und anderen Gasen reduziert, wodurch die Mischung aus Oxidation und Verunreinigungen wirksam verhindert werden kann, um hochreines Metall zu erhalten.

2. Hohe Qualität: Durch das Prinzip der Induktionserwärmung wird das Metall gleichmäßig erhitzt, der Schmelzprozess wird genau gesteuert und es können eine hochwertige Metallschmelze und Erstarrungsstruktur erhalten werden.

3. Flexibilität: Das Vakuuminduktionsschmelzen eignet sich zum Schmelzen einer Vielzahl von Metallen und Legierungen, die unterschiedliche Material- und Prozessanforderungen erfüllen können.

4. Umweltschutz: In einer Vakuumumgebung kommt es während des Schmelzprozesses zu keiner Gasemission und Schadstoffbildung, was den Anforderungen des Umweltschutzes entspricht.

Kurz gesagt ist das Vakuuminduktionsschmelzen ein hochwertiger Metallschmelzprozess, bei dem hochwertige Metalle in einer Vakuumumgebung geschmolzen werden.


  • Melden Sie Sich Für Unseren Letor-Newsletter an
  • get ready for the future
    sign up for our newsletter to get updates straight to your inbox