Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-08-21 Herkunft:Powered
Für die Verformung der Produkte im Vakuumsinterofen kann es mehrere Gründe geben:
1. Ungleichmäßige Sintertemperatur: Eine ungleichmäßige Temperaturverteilung im Ofen führt dazu, dass die lokale Temperatur des Produkts zu hoch oder zu niedrig ist, was zu Verformungen führt.Mögliche Gründe sind eine unangemessene Anordnung der Heizelemente, ungleichmäßige Heizleistung usw.
2. Wärmespannung im Sinterprozess: Während des Sinterprozesses kommt es im Inneren des Produkts zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion, was zu thermischer Spannung führt.Wenn die thermische Belastung die Tragfähigkeit des Materials überschreitet, kommt es zu einer Verformung des Produkts.
3. Mechanische Belastung im Sinterprozess: Während des Sinterprozesses kann das Produkt mechanischen Belastungen wie Druck, Spannung usw. ausgesetzt sein. Wenn die mechanische Belastung die Tragfähigkeit des Materials überschreitet, kommt es auch zu einer Verformung des Produkts Produkt.
4. Unsachgemäße Atmosphärenkontrolle im Sinterprozess: Die Atmosphäre im Sinterprozess hat einen wichtigen Einfluss auf die Sinterwirkung des Produkts.Wenn schädliche Gase vorhanden sind oder der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre zu hoch ist, führt dies zu Oxidation, Korrosion und anderen Problemen auf der Oberfläche des Produkts und führt dann zu Verformungen.
5. Unangemessene Prozessparameter im Sinterprozess: Die Prozessparameter im Sinterprozess, wie Sintertemperatur, Haltezeit, Abkühlgeschwindigkeit usw., führen bei unangemessener Einstellung auch zu einer Produktverformung.
Um Produktverformungen zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Optimieren Sie die Struktur des Ofens und die Anordnung der Heizelemente, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Ofen sicherzustellen.
2. Kontrollieren Sie die thermische und mechanische Belastung im Sinterprozess. Die Spannung kann durch Anpassen der Sintertemperatur, der Haltezeit und anderer Parameter reduziert werden.
3. Kontrollieren Sie die Atmosphäre im Sinterprozess streng, um sicherzustellen, dass sich kein schädliches Gas in der Atmosphäre befindet, und kontrollieren Sie den Sauerstoffgehalt.
4. Stellen Sie die Parameter des Sinterprozesses angemessen ein und passen Sie sie entsprechend den Materialeigenschaften und Anforderungen des Produkts an.
5. Sorgen Sie während des Sintervorgangs für geeignete Stützen oder Vorrichtungen, um den freien Verformungsraum des Produkts zu verringern.
Bei Produkten mit besonderen Formen oder leichter Verformung können Verfahren wie Vorformen oder Vorsintern in Betracht gezogen werden, um das Risiko einer Verformung zu verringern.