Sie sind hier: Heim » Nachrichten » Brancheninformationen » Kenntnisse im Betrieb von Sinteröfen in Vakuumatmosphäre

Kenntnisse im Betrieb von Sinteröfen in Vakuumatmosphäre

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-06-27      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button


Die Methode zum Sintern des Objekts des Vakuumatmosphären-Sinterofens im Ofen mit einem bestimmten Gas.Die Auswahl einer geeigneten Atmosphäre zum Sintern verschiedener Materialien trägt zum Sinterprozess bei, verbessert den Verdichtungsgrad der Produkte und erhält Produkte mit guter Leistung.Vakuumatmosphärenöfen verwenden üblicherweise Vakuum, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Inertgase (wie Argon) sowie andere Atmosphären.Beispielsweise können transparente Aluminiumoxidkeramiken in einer Wasserstoffatmosphäre gesintert werden, transparente ferroelektrische Keramiken sollten in einer Sauerstoffatmosphäre gesintert werden und Nitridkeramiken wie Aluminiumnitrid sollten in einer Stickstoffatmosphäre gesintert werden.Manchmal muss zum Schutz des Sinterns auch die Konditionierung unter Schutzatmosphäre betrieben werden.Beispielsweise sollte ein Molybdändrahtofen Wasserstoff durchlassen, ein Wolframdrahtofen sollte unter Vakuumbedingungen arbeiten.

Freunde, die Sinteröfen unter Vakuumatmosphäre verwendet haben, sollten wissen, dass diese bei der Verwendung nicht überlastet werden dürfen.Der Vakuum-Atmosphären-Sinterofen ist ebenfalls derselbe. Beim Kauf eines Vakuum-Atmosphären-Sinterofens wird der Benutzer im Allgemeinen den Hersteller über seine eigene erforderliche Temperatur informieren diese Temperatur zu verwenden.Dies ist jedoch nur einer der Punkte, auf die beim Einsatz von Vakuumatmosphärenöfen geachtet werden muss, und es gibt viele Orte, auf die man achten sollte:

1. Der Vakuumatmosphären-Sinterofen und der Steuerschrank sollten geerdet sein.Bei der Installation des Heizelements sollten die positiven und negativen Pole vor der Installation gut verglichen werden und die Installation sollte nicht zu stark sein, um einen Bruch des Heizelements zu verhindern.

2. Alle Werkstücke, die einer Wärmebehandlung bedürfen, müssen vor dem Betreten des Ofens gereinigt und getrocknet werden, und es sollte verhindert werden, dass Wasser und Schmutz in den Ofenkörper gelangen.

3, Wärmebehandlungsexperimente, um Heizelemente und Wärmebehandlung der Produktreaktion zu vermeiden, insbesondere Kontakt mit Kupfer-, Aluminium-, Zink-, Zinn-, Blei- und Vakuumheizelementen, egal ob es sich um feines Pulver, Flüssigkeit oder Dampf handelt, um die Oberflächenerosion zu verhindern Der elektrische Heizkörper bildet eine „Grube“, deren Querschnitt nach Überhitzung und Verbrennung kleiner wird.

4. Wenn festgestellt wird, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder die Steuerung ausfällt, sollte der Ofen zur Wartung sofort gestoppt werden. Erzwingen Sie den Betrieb nicht, um den Elektroofen nicht zu beschädigen.

5. Nach der Verwendung des Vakuumatmosphärenofens sollten alle Schalter ausgeschaltet werden.Wenn die Ofentemperatur auf Normaltemperatur absinkt, reinigen Sie den Ofen für den nächsten Gebrauch.

6. Nach dem Aufheizen des Vakuumatmosphärenofens kann das Vakuumsystem nicht plötzlich zerstört werden und die Tür des Hochtemperatur-Vakuumatmosphärenofens kann nicht geöffnet werden.Vor dem Einfüllen der Luft sollte der Schalter des Vakuummeters ausgeschaltet werden, um eine Alterung des Vakuummeters zu verhindern.Bei Temperaturen über 400 °C sollte nicht stark abgekühlt werden.Das Vakuumheizelement kann leicht Oxidation verursachen, wenn die Temperatur hoch ist, der Vakuumgrad nicht gut ist und der Kälte- und Wärmewechsel groß ist.

7. Bevor der Vakuumatmosphären-Sinterofen mit Gas gefüllt wird, sollte der Schalter des Vakuummeters geschlossen werden, um eine Alterung des Vakuummeters zu verhindern.

8. Der Vakuumatmosphärenofen sollte den Ofen häufig reinigen und verhindern, dass Verunreinigungen wie Oxidationshaut im Ofen auf das elektrische Heizelement fallen, einen Kurzschluss verursachen und sogar den Molybdän-Heizstab verbrennen.Grundplatte, Molybdän-Heizstab, Ofenisolierung und andere hitzebeständige Stahlkomponenten sollten nach längerem Gebrauch gereinigt werden, Klopfen ist strengstens untersagt und das Oxid kann vorsichtig entfernt werden.Wenn Verunreinigungen wie Oxidschichten nicht rechtzeitig entfernt werden, entsteht ein Funke zwischen der Schmelze und der Isolierschicht, der den Molybdändraht schmilzt.

9. Das Kühlsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Vakuumatmosphärenofens.Der Kühlwasserweg sollte freigehalten werden, da sonst die Wassertemperatur zu einer Abschaltung führt.Daher ist es notwendig, das Wasserleitungssystem regelmäßig zu überprüfen. Wenn jedoch die Kühlwasserleitung verstopft ist, kann die Wasserleitung zunächst von der Wasserquelle getrennt und der Abfluss mit Druckluft durchgeblasen oder mit verdünnter Essigsäurelösung gewaschen werden.

10. Denken Sie daran, den Vakuumatmosphärenofen nicht von Personal ohne Betriebserfahrung bedienen zu lassen.


  • Melden Sie Sich Für Unseren Letor-Newsletter an
  • get ready for the future
    sign up for our newsletter to get updates straight to your inbox