Heißisostatisches Presssintern bezieht sich auf den Prozess der Sinterverdichtung von Keramikpulver, Knüppeln oder vorgebrannten Körpern durch die kombinierte Wirkung von hoher Temperatur und isotropem Hochdruckgas.Geeignet für die Herstellung komplex geformter Produkte, kann die Dichte und Leistung von Produkten verbessern.
Heißisostatisches Presssintern (auch bekannt als Hochtemperatur-Isostatisches Presssintern, kurz HIP) ist ein Prozess, bei dem Materialien (Pulver, Rohling oder Sinterkörper) beim Erhitzen einem isostatischen Druck ausgesetzt werden und die Verdichtung der Materialien dadurch gefördert wird die kombinierte Wirkung von hoher Temperatur und hohem Druck.Heißisostatische Sinteröfen werden zunächst hauptsächlich im Bereich der Pulvermetallurgie eingesetzt.Durch die kontinuierliche Verbesserung der Temperatur und des Drucks, die mit der Ausrüstung erreicht werden können, wurde sie erfolgreich auf das Hochtemperatursintern im Keramikbereich angewendet.
Die Eigenschaften des heißisostatischen Sinterofens sind wie folgt: Das Material mit gleichmäßiger Mikrostruktur, feiner Körnung und vollständiger Kompaktheit kann bei niedriger Sintertemperatur hergestellt werden.Es können Produkte mit komplexen Formen hergestellt werden, insbesondere bei der Herstellung von Nanomaterialien, der Pulverbedarf ist nicht hoch, selbst die starke Agglomeration von Pulvern kann auch zur Herstellung von Nanokeramiken genutzt werden.
Die technologischen Vorteile des kaltisostatischen Presssinterofens:
(1) Sintertemperatur reduzieren und Sinterzeit verkürzen;
(2) Sinterzusätze reduzieren oder nicht verwenden;
(3) Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit von Keramik;
(4) Es ist bequem, Produkte mit komplexen Formen herzustellen.