Sie sind hier: Heim » Nachrichten » Brancheninformationen » Art und Verfahren der Pulvermetallurgie im Sinterofen

Art und Verfahren der Pulvermetallurgie im Sinterofen

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-08-17      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button

Der Sinterofen ist eine häufig verwendete Ausrüstung für die Pulvermetallurgie, mit der Metallpulver durch Hochtemperaturerwärmung und Druck zu Massenmaterialien gebrannt wird.Die Pulvermetallurgie ist ein wichtiger Prozess der Materialvorbereitung, bei dem das Metallpulver in Form gepresst und anschließend bei hoher Temperatur gesintert wird, sodass sich die Pulverpartikel zu einem dichten Schüttgut verbinden.Hier sind einige gängige Arten und Verfahren der Pulvermetallurgie für Sinteröfen:

1. Metallpulversintern: Das Metallpulversintern ist die häufigste Art der Pulvermetallurgie.Beim Sintern von Metallpulver wird das Metallpulver zunächst durch Pressen in die gewünschte Form und Größe gebracht und anschließend bei hohen Temperaturen in einem Sinterofen gesintert.Beim Sintern werden die Metallpulverpartikel diffundiert und zu einem dichten Metallblockmaterial verbunden.

2. Keramikpulversintern: Das Keramikpulversintern ist eine Methode zur Aufbereitung von Keramikpulver zu keramischen Materialien durch einen Sinterprozess.Ähnlich wie beim Sintern von Metallpulvern werden Keramikpulver zunächst durch Pressen geformt und anschließend bei hohen Temperaturen in einem Sinterofen gesintert.Beim Sintern werden die Keramikpulverpartikel diffundiert und zu einem dichten Keramikblockmaterial verbunden.

3. Siliziumkarbid-Sintern: Siliziumkarbid-Sintern ist ein spezielles pulvermetallurgisches Verfahren zur Herstellung von Siliziumkarbid-Keramikmaterialien.Beim Sinterprozess von Siliziumkarbid wird das Siliziumkarbidpulver zunächst durch Pressen geformt und anschließend bei hoher Temperatur im Sinterofen gesintert.Beim Sintern werden die Siliziumkarbid-Pulverpartikel diffundiert und zu einem dichten Siliziumkarbid-Keramikmaterial verbunden.

4. Sintern von Wolframlegierungen: Das Sintern von Wolframlegierungen ist ein pulvermetallurgisches Verfahren zur Herstellung von Wolframlegierungsmaterialien.Wolframlegierungspulver wird zunächst durch Pressen geformt und dann bei hoher Temperatur in einem Sinterofen gesintert.Beim Sintern werden Wolframlegierungspulverpartikel diffundiert und zu einem dichten Wolframlegierungs-Massenmaterial kombiniert.

Oben sind einige gängige Arten und Prozesse der Sinterofen-Pulvermetallurgie aufgeführt. Verschiedene Materialien und Prozesse weisen einige subtile Unterschiede auf.Der Pulvermetallurgieprozess zeichnet sich durch hohe Effizienz, Flexibilität und gute Kontrollierbarkeit aus und wird häufig bei der Aufbereitung und Verarbeitung von Metallen, Keramiken und Legierungen eingesetzt.


  • Melden Sie Sich Für Unseren Letor-Newsletter an
  • get ready for the future
    sign up for our newsletter to get updates straight to your inbox