Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-11-03 Herkunft:Powered
Der experimentelle Graphitisierungsofen ist eine Art Heizgerät, das im Labor verwendet wird und hauptsächlich für Hochtemperaturbehandlungs-, Graphitisierungs- und Graphitisierungsreaktionsexperimente verwendet wird.
Zu seinen Hauptanwendungen gehören:
1. Graphitisierung: Erhitzen von Nicht-Graphit-Materialien (wie Keramik, Metalle usw.) auf hohe Temperaturen, um sie in Graphitmaterialien mit besserer elektrischer Leitfähigkeit und thermischer Stabilität umzuwandeln.
2. Graphitisierungsreaktion: Die chemische Substanz oder Mischung wird auf eine hohe Temperatur erhitzt, um eine Graphitisierungsreaktion wie eine Karbonisierungsreaktion, eine Oxidationsreaktion usw. auszulösen.
3. Hochtemperaturbehandlung: Wird zur Hochtemperaturbehandlung von Materialien wie Glühen, Sintern, Karbonisieren usw. verwendet.
Die Verwendungsmethode ist wie folgt:
1. Geben Sie die zu behandelnde Probe in den Graphitierungsofen und achten Sie dabei auf den Ort und die Menge der Probe.
2. Passen Sie die Temperatur und Zeit des Graphitisierungsofens an und stellen Sie die entsprechenden Temperatur- und Zeitparameter entsprechend den experimentellen Anforderungen ein.
3. Schalten Sie die Stromversorgung des Graphitierungsofens ein, starten Sie das Heizgerät und erhöhen Sie schrittweise die Temperatur im Ofen.
4. Beobachten und notieren Sie entsprechend den experimentellen Anforderungen die Veränderungen der Probe, wie z. B. Farbe, Form, Textur usw.
5. Schalten Sie nach Abschluss der Graphitisierung oder Hochtemperaturbehandlung die Stromversorgung des Graphitisierungsofens aus und warten Sie, bis die Temperatur im Ofen in den sicheren Bereich gesunken ist.
6. Entnehmen Sie die Probe zur anschließenden Analyse oder Prüfung.
Bei der Verwendung des Graphitierungsofens müssen Sicherheitsaspekte beachtet werden, z. B. das Tragen von Schutzhandschuhen, Brillen und anderer persönlicher Schutzausrüstung, das Berühren des Ofenkörpers und der Proben im Ofen sowie das Vermeiden von Verbrennungen des Hochtemperaturofenkörpers.Gleichzeitig werden je nach experimentellen Anforderungen die Temperatur- und Zeitparameter des Graphitierungsofens angemessen ausgewählt, um eine Überhitzung der Probe oder eine längere Erwärmung zu vermeiden, die zu Schäden führt.